Das Bayerische Münzkontor® hat eine besondere Kollektion herausgebracht: 24 Schmetterlinge auf 24 vergoldeten und farbveredelten Sonderprägungen. Von jedem verkauften Set erhalten wir 10 Euro für unsere Arbeit. Wir danken sehr herzlich für die tolle Unterstützung!
Freier Zugang zum Kongresspaket mit vielen interessanten Interviews rund um den Bio-Balkon! Birgit Schattling hat den Online-Kongress zum 4. Mal mit großem Erfolg organisiert und stellt uns allen die Interviews nun nochmals von heute, 19 Uhr, bis zum 26. April kostenfrei zur Verfügung!
Mit Österreich hat nun der dritte EU-Mitgliedsstaat die notwendige Mindestanzahl an Unterschriften zur Unterstützung der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" erreicht. Das sind gute Neuigkeiten, aber noch sind wir nicht am Ziel!
Für langweilige Corona-Tage gibt es jetzt das tolle Kooperationsspiel "Bee Good" für Bienenretter ab 6 Jahren! Von jedem verkauften Spiel bekommen wir einen Euro Spende! Herzlichen Dank an Leona Games GmbH für die Unterstützung!
Die Goldene Schneckenhausbiene ist durch ihre leuchtend backsteinroten Brustsegmente, Hinterleibsbinden und Bauchbürste gekennzeichnet. Charakteristisch für die Weibchen ist der auffällig kurze Hinterleib. Die kleinen Bienen haben...
Der beliebte Kinderliederautor Reinhard Horn, der auch unseren Bienensong komponiert und eingespielt hat, gibt am Freitag, 27. März 2020, um 15 Uhr live ein INTERNET-Konzert für die ganze Familie! Viel Spaß!
Die Große Weiden-Sandbiene ist neben einigen Mauerbienen-, Hummel- und weiteren Sandbienenarten in unseren Breiten eine der ersten auffälligen Bestäuberinsekten im Jahr. Sie fliegt von März bis Juni. Zu den wichtigen Futterpflanzen gehören..
Die "Deutsche Agrarforschungsallianz" hat ein beachtenswertes, zwanzigseitiges Strategiepapier zu "Bienen und Landwirtschaft" veröffentlicht. Es kann hier heruntergeladen werden.
Im Jahr 2019 konnte die Stiftung für Mensch und Umwelt bereits die dritte Modellfläche unseres vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderten Projektes Treffpunkt Vielfalt einweihen. Die naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren stehen ebenso im Fokus wie die Kommunikation mit den Mieter/innen und einem Monitoring von Wildbienen & Tagfaltern. Mehr erfahrt ihr unter: https://www.treffpunkt-vielfalt.de/
Die Deutsche Agrarforschungsallianz hat auf einer Tagung am 18./19. November in Berlin die anwesenden Expertinnen und Experten "Zielbilder für die Landwirtschaft 2049" entwickeln lassen.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de