Schaugarten: Inspiration für Ihren Bienengarten
Sie wünschen sich einen Naturgarten? Vielleicht wissen Sie bereits, welche insektenfreundlichen Pflanzen und Strukturen dazu gehören. Doch wie sieht ein Naturgarten in der Praxis aus? Das zeigt ein Schaugarten – zum Beispiel der Wildbienenschaugarten Schöneweide in Berlin-Treptow.
Anhand von farbigen Infotafeln macht der Wildbienenschaugarten auf seinen ca. 1.000 Quadratmetern auch auf die Bedeutung der Biodiversität aufmerksam. Insbesondere im Kleingartenwesen, wo noch viele Nutzpflanzen angebaut werden, steigen Obst- und Gemüse-Erträge spürbar, wenn sich immer mehr Bienen ansiedeln.
Der Schaugarten unterstützt diese UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Augen auf! Das gibt's im Berliner Schaugarten zu entdecken
Kräutermensch: Hier wächst, was duftet und schmeckt! Nicht nur Wildbienen fühlen sich von Rosmarin (Salvia rosmarinus), Salbei (Salvia officinalis) und Thymian (Thymus spec.) angezogen. Auch wir Menschen schätzen das Aroma. Daneben blühen hier Ringelblume (Calendula officinalis), Beinwell (Symphytum officinale) und viele Pflanzen mehr. Die Kräuter wachsen an den Stellen, an denen sie dem Körper hilfreich sein können.
Trockenmauer mit Eberesche: Die Steinritzen bieten vielen Insekten und Reptilien Lebensraum. Seit Mitte Oktober 2021 bereichert zudem eine Eberesche (Sorbus aucuparia) den Schaugarten. Diese Baumart liefert einer Vielzahl von Tierarten mit ihren vitaminreichen Beeren Futter.
Kräuterspirale: Die Kräuterspirale ist seit Oktober 2021 im Schaugarten zuhause. Wir legten sie in einer Wochenendaktion an – eine schwere Aktion, angesichts der zahlreichen Steine, die wir bewegten ... Sie möchten wissen, welche Pflanzen sich in einer Kräuterspirale wohlfühlen? In unseren Fachinfos erfahren Sie Details.
So entstand die Kräuterspirale
© SMU/Cornelis Hemmer: 2. Reihe, Bild rechts; alle anderen Bilder © Sebastian Runge
Benjeshecke: Was wäre der Schaugarten ohne eine Totholzhecke? An ihr sehen die Gartenbesucher*innen, dass sie aus alten Ästen und Zweigen eine wertvolle neue Gartenstruktur schaffen können. Nicht nur Vögel, auch Insekten, Spinnen und andere Tiere profitieren von dem geschützen Raum innerhalb der Hecke. Mit der Zeit wird sie zudem ihr Gesicht verändern. Neue Pflanzen werden sich in und an ihr ansiedeln und sie damit mehr und mehr zu einer dichten Hecke werden lassen.
Käferkeller: Im Wildbienenschaugarten Schöneweide gibt es gleich mehrere Käferkeller zu entdecken! Die mit Zweigen und Ästen gefüllten Erdlöcher sind ein willkommener Unterschlupf für diverse Käfer, Spinnen und andere Tiere. Wer einen Käferkeller bauen möchte, wählt am besten einen halbschattigen Standort. Details zu den Arbeitsschritten erfahren Sie in unseren Fachinfos.
Eidechsenburg: Auch Eidechsen fühlen sich im Naturgarten wohl, so sie die richtigen Bedingungen vorfinden. Hierzu können wir ihnen zum Beispiel eine „Burg“ bauen. Im Schaugarten gibt es seit dem Sommer 2024 eine. Sie entstand im Rahmen des Langen Tag der StadtNatur und wartet nun auf ihre ersten Reptilienbesucher. Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Fachinfos, wenn Sie mehr über die benötigen Materialien und die genauen Arbeisschritte erfahren wollen.
Gartenteich: Seit Ende Oktober 2021 bereichert ein neuer Gartenteich den Schaugarten. Die Wasserfläche beträgt etwa 6,3 Quadratmeter. Die komplette Teichlandschaft, also mit Ufer aus Kies, ist 10 Quadratmeter groß. Damit hält sie das Maß der maximalen Größe von Gartenteichen in Kleingärten ein. Dieses ist auf 10 Quadratmeter begrenzt. Welche Pflanzen diesen nassen Standort mögen, erfahren Sie unter „Naturgarten anlegen“.
So entstand der Gartenteich
© Cornelis Hemmer (Reihe 5+6, mitte), © Matthias Schüller (Reihe 6, rechts), alle anderen Bilder © Sebastian Runge
Sandarium: Im Schaugarten gibt es einen sandigen Bereich, der speziell für im Boden nistende Wildbienenarten gestaltet ist. Damit das Wohnquartier lange Zeit attraktiv bleibt, wird es frei von Bewuchs gehalten. Ist dieses naturnahe Gestaltungselement auch etwas für Ihren Garten? Dann finden Sie in unseren Fachinfos eine Mini-Anleitung.
Große Wildbienennisthilfe: Diese Nisthilfe vereint zwei Bauweisen, eine gute und eine weniger gute. Auf diese Weise lernen die Besucherinnen und Besucher, was beim Bereitstellen von Wildbienennisthilfen zu beachten ist. Details erfahren sie auf der nebenstehenden Infotafel.
Wildbienen: In Deutschland gibt es ca. 600 Wildbienenarten. Im Wildbienenschaugarten Schöneweide fühlen sich 72 Wildbienenarten wohl. Darunter ist die Frühlings-Pelzbiene, die Dunkelfransige Hosenbiene und die Goldene Schneckenhausbiene.
Ziele des Schaugartens
- Er zeigt die Schönheit, Nützlichkeit und Langlebigkeit unserer einheimischen Blumen, Kräuter, Stauden und Gehölze.
- Er fördert die Artenvielfalt und zeigt, wie das am besten nachgemacht wird.
- Er zeigt, mit welchen einfachen Techniken ein insektenfreundlicher Garten entstehen, gepflegt und erhalten wird.
- Er dient als Vorbild, das anderen Gartenfans die Möglichkeit gibt, die Gartengestaltung aufzugreifen und in ihrem Grün umzusetzen.
- Wir vermitteln darin ökologische Inhalte, die sich an den Themen „Nachhaltigkeit“, „Regionalität“ und „Klimafreundlichkeit“ orientieren.
- Wir führen zielgruppengerecht junge und älterte Naturinteressierte zu den Beeten und Blumenwiesen, ins Gewächshaus, zur Kräuterspirale und Trockenmauer, zum Gartenteich sowie zu den verschiedenen Nisthilfen. Dabei sprechen wir vor allem Kleingärtner*innen, Kitas und Grundschulen an.
- Wir veranstalten Vorträge, Seminare, Bau- und Pflanzworkshops, Social Days und Team-Events.
Außerschulischer Lernort für Kitas & Schulen
Der Berliner Schaugarten ist ein wunderbarer Erlebnisraum für Kitas und Grundschulklassen. Hier können die Kinder nach Herzenslust die heimische Natur erkunden: Wildbienen, Käfer, Vögel, Kräuter, Gemüsepflanzen und vieles mehr!
Von Mai bis Mitte Juli 2023 boten wir im Schaugarten unsere „Wildbienenrallye“ erfolgreich an. Ab dem Herbst wollen wir interessierten Grundschulen die Möglichkeit bieten, die Rallye dort eigenständig durchzuführen.
So entstand der Schaugarten
Der Schaugarten wurde im Sommer 2015 eingeweiht. Er ist Teil des Gartenzentrums der Gartenfreunde Treptow e. V., in dem circa 25 Vereine der Gartenfreunde zuhause sind. Hier lehren und lernen Fachberater, es werden Fachseminare abgehalten und Aktionen und Führungen angeboten. Wir selbst führen dort oder in den Räumen des Landesverbands Berlin der Gartenfreunde e. V. Seminare zum bienenfreundlichen Gärtnern durch.
Die Gestaltung und Umsetzung des Wildbienenschaugartens war nur durch die finanzielle Förderung der Vattenfall Umweltstiftung (Personal- und Sachmittel) und der Veolia Stiftung (Sachmittel) möglich.
Svenja Schulze (ehemalige Bundesumweltministerin) im Schaugarten
Interview zur Wildbienenerfassung mit Cathrin Schierenbeck im Schaugarten
Anschrift und Öffnungszeiten
Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e. V., Friedrich-List-Straße 2 B, 12487 Berlin
Mo–Do: 09:00–15:00 Uhr
Anmeldung: Bitte vor dem Besuch kurz anmelden – per Telefon unter +49 30 5301-4941 oder per E-Mail an mail@gartenfreunde-treptow.de
Hinweis: Führungen sind möglich, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Bitte kontaktieren Sie dazu Matthias Schüller per E-Mail: schueller@stiftung-mensch-umwelt.de
Schaugärten in anderen deutschen Städten
Schaugarten in Frankfurt am Main
Von April 2015 bis Juni 2016 gestalteten wir in Kooperation mit dem Landesverband Hessen der Kleingärtner e. V. den Frankfurter Vereinsgarten zu einem wildbienenfreundlichen Garten um. Wir wollten auch in Frankfurt einen Ort schaffen, an dem Gartenfreunde sehen, welche Pflanzen und Strukturen für Bestäuberinsekten wichtig sind.
„Wir möchten unterschiedlichen Arten wie Seiden-, Hosen-, Masken- und Mauerbienen ihre spezifischen Nahrungspflanzen anbieten. Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass zahlreiche Bienenarten nicht überlebensfähig sind, wenn bestimmte Pflanzen fehlen“, so die beiden Initiatoren Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer.
Unter Beteiligung von etwa 150 Gartenfreundinnen und -freunden wurde der Wildbienenschaugarten im Juni 2016 der Öffentlichkeit übergeben. Im Lehrsaal des Hessischen Landesverbandes, der sich neben dem Schaugarten befindet, veranstalten die Kooperationspartner Seminare zum bienenfreundlichen Gärtnern.
Die Gestaltung des Schaugartens und die Seminarreihe „Bienenfreundlich Gärtnern“ wurden durch Fraport finanziell unterstützt.
Die neu angelegten Wildrosenbeete geben einen Eindruck von der Vielzahl und Schönheit ungefüllter heimischer Wildrosenarten. So schön die ebenfalls im Garten vorhandenen gefüllten Rosenarten sind, so wenig bieten sie Insekten Nektar oder Pollen. Viele davon wurden im repräsentativen Vorderbeet durch Rosen mit offenen Blüten ersetzt.
Gepflanzte Arten:
- Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)
- Dunwich-Rose (Rosa pimpinellifolia „Dunwich Rose“)
- Blassrote Kriech-Rose (Rosa x polliniana)
- Kriechende Essig-Hunds-Rose (Rosa x aunieri)
- Samt-Rose (Rosa sherardii)
- Apfel-Rose (Rosa villosa)
In einer bislang wenig beachteten Ecke mit kurzgeschorenem Rasen ziehen nun Ginster- und Kleearten die Blicke auf sich. Alle hier zu sehenden Pflanzen sind Schmetterlingsblütler, die mit zu den wichtigsten Nahrungspflanzen für Wildbienen gehören.
Gepflanzte Arten:
- Rauhaariger Backenklee (Dorycnium hirsutum)
- Färberginster (Genista tinctoria)
- Purpurginster (Cytisus purpureus)
- Strauch-Kronwicke (Coronilla emerus)
- Zwerg-Kopfginster (Cytisus supinus)
- Deutscher Backenklee (Dorycnium germanicum)
Unter dem Walnussbaum und neben der Terrasse wurden im August 2015 insgesamt 20 Arten von sommerblühenden Stauden gepflanzt:
- Ochsenzunge (Anchusa officinalis)
- Moschus-Malve (Malva moschata)
- Margerite (Leucanthemum ircutianum)
- Natternkopf (Echium vulgare)
- Färberkamille (Anthemis tinctoria)
- Zwerg-Liguster (Ligustrum vulgare ‚Lodense‘)
- Himmelsleiter (Polemonium caruleum)
- Nessel-Glockenblume (Campanula trachelium)
- Braunelle (Prunella vulgaris)
- Quendel (Thymus pulegioides)
- Heilziest (Betonica officinalis)
- Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
- Zick-Zack-Klee (Trifolium medium)
- Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
- Büschel-Glockenblume (Campanula glomerata)
- Dost (Origanum vulgare)
- Frauenmantel (Alchemilla xanthochlora)
- Rote Lichtnelke (Silene dioica)
- Aufrechter Ehrenpreis (Veronica teucrium)
Das Beet war mit Katzenminze (Nepeta cataria) und Lavendel (Lavandula angustifolia) bepflanzt. Im Zuge der Umgestaltung beherbergt das Beet auch Frühjahrsblüher wie Krokusse (Crocus), Weinberg-Tulpen (Tulipa sylvestris) und Narzissen (Narcissus) sowie zwei bis drei Gehölze. Hinzu kamen Ginsterarten (Genista).
Die bestehende Blumenwiese war nach 13 Jahren von Gräsern dominiert. Deshalb wurde im Frühjahr Klappertopf (Rhinanthus) eingesät, ein Grasschmarotzer. Er saugt Nährstoffe aus den Wurzeln der Gräser und lässt diese absterben. Außerdem wurde die Wiese mit Kräutern ergänzt. Mahdtermine: Juni und September.
Wildblumen müssen nicht unbedingt in den Boden gepflanzt werden. Sie können auch in Blumentöpfen gedeihen. Für die Terrasse wurden unterschiedliche winterharte Topftypen ausgewählt. Einige stehen, andere hängen an einem speziellen Geländer. Als trockenheitsverträgliche Arten wurden zum Beispiel Goldgarbe (Achillea filipendulina) und Färberkamille (Anthemis tinctoria) gepflanzt.
Anschrift & Öffnungszeiten
Landesverband Hessen der Kleingärtner e. V. – Kleingartenzentrum, Feldscheidenstraße 2–4, 60435 Frankfurt am Main
Mo–Do: 09:00–16:30 Uhr
Fr: 09:00 bis 14:30 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Hinweis: Um sicherzugehen, dass der Schaugarten offen ist, rufen Sie bitte vorher an: 069-5482552. Per E-Mail erreichen Sie den Schaugarten unter info[at]kleingarten-hessen.de.
Schaugarten in Hamburg-Lokstedt
Der etwa 520 Quadratmeter große Garten der ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (ETV KiJu) ist ein Garten für Kinder und Jugendliche, die überwiegend nachmittags von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eimbüttler Turnvereins betreut werden.
Die ETV KiJu gewährleistet eine Nachmittagsbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Döhrnstraße. Als gemeinnütziges Tochterunternehmen des Eimsbütteler Turnverbands e.V. (ETV) befördert die ETV KiJu das Konzept „Bewegte Schule“ und eine möglichst ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Die Nachmittagsangebote und Ferienprogramme ermöglichen auch weiterführenden Schulen bis zur Klassenstufe 8 mitzumachen. Ziel ist es, den Kindern Bewegungs- und Erfahrungswelten außerhalb schulischer Lernorte zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der naturpädagogischen Arbeit im eigenen ETV KiJu Garten.
Als Projektpartner engagieren sich:
- Gartenbotschaft (Hilia Marija Höpker, John Langley)
- Gartenbauverein Döhrnkamp e. V. (Marco Kammer)
- Landesverband der Gartenfreunde Hamburg e.V. (Roger Gloszat, Dirk Sielmann)
- Abteilung Stadtgrün des Bezirksamtes Eimsbüttel (Carsten Sempf)
Für die bienenfreundliche Bepflanzung erhielten wir Gelder von der Sparda Bank Hamburg bzw. aus dem Reinertrag des Gewinnsparens gegenüber dem Gewinnsparverein e. V., Köln, und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
Für den Blumen- und Kräuterrasen kam eine für Norddeutschland zusammengestellte Mischung zum Einsatz. Diese ist bei Rieger-Hofmann erhältlich. („Ursprungsgebiet 1“)
Anschrift & Öffnungszeiten
Döhrnstraße, 22529 Hamburg-Lokstedt
Anmeldung: Der Garten ist für die Öffentlichkeit nach vorheriger Anmeldung zugänglich. Der Termin wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Bitte kontaktieren Sie dazu Philipp Volotas per Telefon unter +49 40 54808606 oder per E-Mail unter pvolotas[at]etv-hamburg.de.
Schaugarten in Hamburg-Wandsbek
Zusammen mit Helge Masch, Leiter des Botanischen Sondergartens Wandsbek, gestalteten wir einen Gartenbereich speziell für Wildbienen und andere Insekten.
Besucherinnen und -besucher entdecken dort bienenfreundliche Pflanzen sowie eine große, aus Holz und Schilfhalmen gebaute Wildbienennisthilfe. Hinzu kommt ein Sandarium (Sandlinse), das bodennistenden Wildbienen Lebensraum bietet.
Mit dem Refugium für Wildbienen und andere Insekten zeigt der Botanische Sondergarten Wandsbek wie einfach es ist, Bestäuberinsekten zu helfen. Farbige Info- und Schautafeln unterstützen das Thema „insektenfreundlicher Garten“.
Info- und Schautafeln in der Wildbienen-Ecke
© SMU
Die Einweihung der Wildbienen-Ecke fand im Sommer 2015 statt. Den Feierlichkeiten wohnte der Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff bei. Auch Cornelis Hemmer von der Initiative Hamburg summt! und Helge Masch sprachen zur Eröffnung. Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Möchten Sie mehr über die Wildbienen-Ecke erfahren? Dann sehen Sie hier ein Interview mit Cornelis Hemmer im Botanischen Sondergarten Wandsbek.
Anschrift & Öffnungszeiten
Botanischer Sondergarten Wandsbek, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg
Mo–Do: 7–15 Uhr
Fr: 7–14 Uhr
Hinweis: an Feiertagen geschlossen
Anmeldung: nicht erforderlich
Das könnte Sie auch interessieren
Wie viele Wildbienenarten gibt es in Deutschland?
Warum ist die biologische Vielfalt so wichtig?