Am Samstag, den 04.03.2023, haben die Vereinten Nationen (UN) in New York ein neues Abkommen zum Schutz der Meere auf den Weg gebracht, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hervorgeht.
Die Natur leistet Unglaubliches: Was wären wir ohne die sauerstoffproduzierenden Pflanzen? Oder ohne Bienen, Schmetterlinge & Co., die eine Vielzahl unserer Nutzpflanzen bestäuben?
Hausgrillen, Getreideschimmelkäfer, Mehlwürmer und Wanderheuschrecken: Sie alle sind mittlerweile als Lebensmittel oder zumindest als Bestandteil von Lebensmitteln zugelassen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Fraktion die „Grüne/EFA“ vom 24.01.2023 hervor.
Ackerbau und Viehzucht sind keine menschlichen Erfindungen. Auch Insekten betreiben zumindest etwas ähnliches – und von ihren Methoden können wir uns etwas abschauen.
Seit dem 6. November findet die Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheick, Ägypten, statt. Bereits zum 27. Mal treffen sich Regierungsvertreterinnen und -vertreter in diesem Format, um der globalen Klimakrise entgegenzutreten.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de