Zum Schutz der biologischen Vielfalt dürfen in der Schweiz ab dem 1. September einige invasive Neophyten nicht mehr verkauft werden. Dazu gehören Vielblättrige Lupine, Schmetterlingsflieder und Kirschlorbeer.
Sie steckt gern in Saatgutmischungen. Auch in sogenannten „Seedbombs“ können wir auf sie treffen, manchmal ohne es zu wissen. Denn nicht immer werden Infos zu den enthaltenen Pflanzenarten in den Seedbombs gegeben. Dabei wäre das überaus wichtig.
Wollten Sie schon immer mehr über die naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren wissen? Dann ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie.
Am Samstag, den 04.03.2023, haben die Vereinten Nationen (UN) in New York ein neues Abkommen zum Schutz der Meere auf den Weg gebracht, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hervorgeht.
Die Natur leistet Unglaubliches: Was wären wir ohne die sauerstoffproduzierenden Pflanzen? Oder ohne Bienen, Schmetterlinge & Co., die eine Vielzahl unserer Nutzpflanzen bestäuben?
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de