Berliner Naturgärten
Ganz Deutschland soll summen! Hierzu brauchen wir viele kleine und große Orte mit naturnahen Flächen. Da unser Büro inmitten der Hauptstadt liegt, wirbeln wir selbst kräftig in Berlin. Hierzu arbeiten wir mit Wohnungsbaugenossenschaften zusammen. In ihren Wohnquartieren gestalten wir (halb-)öffentliche Flächen – Hauseingänge, Höfe und Rasenflächen – mit insektenfreundlichen Strukturen. Lesen Sie auf dieser Seite mehr über die Trittsteinbiotope, PikoParks und die großen naturnahen Flächen.
Übrigens: Die hier vorgestellten Flächen können Sie gerne kostenfrei besuchen ☺️. Infos zu den Anschriften erhalten Sie, wenn Sie den Links unter den Texten folgen. Viel Spaß beim Entdecken!
Trittsteinbiotope

An insgesamt drei Orten in Berlin gestalteten wir diese circa 20–30 Quadratmeter großen naturnahen „Inseln“ in Wohnquartieren. Sie locken nicht nur hungrige Insekten, Vögel und viele weitere Tiere an. Auch neugierige Besucher aus der Nachbarschaft finden sich ein. Ein Mini-Natur-Spektakel direkt vor der Haustür!
Hier erfahren Sie mehr über die Trittsteinbiotope.
PikoParks

Mit ihren circa 300 Quadratmetern sind die PikoParks um einiges größer als die Trittsteinbiotope. Damit bringen sie noch mehr naturnahen Lebensraum zu den Menschen. Dafür sorgen Staudenbeete, Trockenmauern, Totholz- und Lesesteinhaufen. Wer Lust hat, genießt das Summen und Brummen auf den Bänken!
Hier erfahren Sie mehr über die Berliner PikoParks.
Große naturnahe Flächen

Ein Teil der großen naturnahen Flächen sind die Modellflächen aus dem Projekt „Treffpunkt Vielfalt“. In insgesamt fünf Wohnquartieren wandelten wir langweiliges Abstandsgrün in Blühoasen um. Und erzielten damit eine beachtliche Steigerung der biologischen Vielfalt, wie tierökologische Studien ergaben.
Hier erfahren Sie mehr über die großen Flächen.
Auszeichnungen für Berliner Naturgärten
🥇Gold, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“:
- Naturgarten in Berlin-Reinickendorf (Projekt „Treffpunkt Vielfalt“)
- Naturgarten in Berlin-Köpenick
- 1. Berliner PikoPark (Reinickendorf)
- 2. Berliner PikoPark (Reinickendorf)
- 4. Berliner PikoPark (Reinickendorf)
- 5. Berliner PikoPark (Köpenick)
- Trittsteinbiotop in der Akazienallee (Berlin-Westend)
🥈Silber, Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“:
- Naturgarten in Berlin-Altglienicke
- Naturgarten in Berlin-Spandau (Projekt „Treffpunkt Vielfalt“)
- 3. Berliner PikoPark (Marienfelde)
- Trittsteinbiotop in der Reginhardstr. (Berlin-Reinickendorf)
🏆 Reinickendorfer Bauherrenpreis 2022:
- 1. Berliner PikoPark (Reinickendorf)
🏆 European Award for Ecological Gardening 2023:
- 1. Berliner PikoPark (Reinickendorf)
Wollen Sie mehr erfahren? Hier geht's zu den Naturgärten, PikoParks und Trittsteinbiotopen.