Naturgarten

Pflanzenportrait Januar 2024

Der Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Blutweiderich (Lythrum salicaria)
© frei verfügbar

Der Jahreswechsel bietet Zeit für Ehrungen. Während wir die Grasnelke als von der Loki Schmidt Stiftung gekürten „Blume des Jahres 2024“ schon porträtiert haben, schauen wir heute auf die „Staude des Jahres 2024“: Der Bund deutscher Staudengärtner hat den Blutweiderich auserkoren. Eine gute Wahl!

Er mag es sonnig bis halbschattig und ziemlich feucht. Daher finden wir den Blutweiderich im ganzen Land vor allem am Gewässerrand und an anderen wechselfeuchten und sumpfigen Stellen. Hier sehen wir ihn oft gemeinsam mit dem Großen Wiesenknopf, mit dem Wasserdost oder mit dem Mädesüß. Auch in größeren Gärten können diese Pflanzen gute Nachbarn sein. Alle Stauden erreichen eine ziemlich stattliche Größe:

Allein der Blutweiderich wird bis zu 120 Zentimeter hoch und fühlt sich im Garten am Teichrand, aber auch an etwas trockeneren Stellen wohl. Selbst im großen Topf auf dem Balkon gedeiht er gut. Weil er Staunässe mag, bietet sich hier ein Untersetzer an, in dem immer Wasser steht. Wenn Sie ihn in einen Eimer setzen wollen, der noch keine Abflusslöcher hat, dann helfen Sie hier selbst nach. Aber bohren Sie die Löcher nicht wie üblich an die Unterseite, sondern seitlich in etwa 10 Zentimetern Höhe. So bleibt das Substrat auch über längere Zeit feucht.

Die Blüten sind überaus attraktiv. Im kräftigen, leuchtenden Pink fallen sie schon von Weitem ins Auge. Auch der relativ späte Flor von Juli bis September spricht für die Staude. Sogar abseits von Wasserstellen kommt er zurecht. Hier ist er aber für Wassergaben dankbar. Blutweiderich bildet viele Samen. Für seine Vermehrung sorgt er selbst. Hierzu brauchen seine Samen offene Bodenstellen.

Für viele Insekten ist der Blutweiderich eine sehr wichtige Pflanze. Blutweiderich-Sägehornbienen und Blutweiderich-Langhornbienen sind auf seinen Pollen für den Nachwuchs angewiesen. Auch Falter schätzen ihn: Sie besuchen nicht nur die Blüten, um Nektar zu schlürfen. Auch für die Raupen des Mittleren Weinschwärmers, des Weiderich-Blütenspanners oder des Faulbaum-Bläulings ist der Blutweiderich eine wichtige Nahrungsquelle. Ebenso finden Schwebfliegen, Blattkäfer und viele Arten mehr hier Lebensraum. Ein Hoch auf die „Staude des Jahres 2024“!

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.