Wer in einer Stadt lebt, ist nicht zwangsläufig von tristem Beton umgeben. Immer mehr Städte integrieren naturnahe Flächen. Das kann ein einfaches Staudenbeet sein bis hin zu großen naturnahen Parks. Und ihre Effekte sind immens.
Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG freut sich über seine frisch verliehene „Gold“- und „Silber“-Auszeichnung. Das Trittsteinbiotop (Westend) und der PikoPark (Marienfelde) überzeugten die Jury der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Die beiden prämierten Flächen entstanden in Kooperation mit der Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin von Deutschland summt!
Am 31. Juli endete der diesjährige Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit 489 Beiträgen, gut 100 Beiträge mehr als im vergangenen Jahr. Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin des Wettbewerbs, rief bundesweit zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf.
Am 12 Juli stimmte das EU-Parlament trotz heftigen Widerstands – u. a. von der EVP – für das Renaturierungsgesetz. Das ist ein wichtiger Erfolg. So sollen Städte begrünt und Wälder aufgeforstet werden. Flüsse sollen wieder natürlicher fließen und die Meere besser geschützt werden.
Am vergangenen Freitag händigte Dr. Felor Badenberg, Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, den beiden Initiatoren von Deutschland summt! das Verdienstkreuz am Bande aus. Es würdigt das langjährige Naturschutz-Engagement des Stifter-Ehepaars.
Seit Anfang Juli darf sich der Naturgarten in der Ewaldstraße mit „Silber“ schmücken. Die deutschlandweite Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ (TGTA) zeichnete ihn Ende letzter Woche aus.
Nach gut viermonatiger Bauzeit erstrahlen die beiden Höfe in der Köpenicker Kaulsdorfer Straße und in der Alten Kaulsdorfer Straße im naturnahen Gewand. Die Stiftung für Mensch und Umwelt (Initiatorin von Deutschland summt!) gestaltete die Grünflächen im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord“ eG.
Gestern wurde die Aarhus-Konvention 25 Jahre alt. Dieses internationale Abkommen ist der erste Vertrag, der jeder Person Rechte im Umweltschutz einräumt.
Anfang Juni unterzogen sich zwei Gärten der Stiftung für Mensch und Umwelt einem Naturgarten-Test, durchgeführt von der bundesweiten Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de