Bilde

Aktuelles

Logo der Stiftung für Mensch und Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt: Seit 15 Jahren für Biodiversität aktiv

Vom // Naturschutz

Die Initiatorin von Deutschland summt! (Stiftung für Mensch und Umwelt) hat ein reichhaltiges Repertoire, um Jung und Alt für die biologische Vielfalt zu begeistern. Anlässlich ihres 15. Geburtstags, den sie am 24.09.2025 beging, sind im Folgenden ihre Angebots-Highlights für alle Interessierten genannt:

Siegel zum BIG BANG INNOVATION Award 2025

Naturnahes Grün: PikoParks als Geschäftsmodell

Vom // AuszeichnungBerlinNaturschutz

Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin von Deutschland summt!, wurde mit einem BIG BANG INNOVATION Award 2025 in der Kategorie „Geschäftsmodell-Innovation NPOs“ geehrt.

Online-Lernplattform für naturnahes Grün

Weiterbildung: Kennen Sie schon unseren Online-Kurs „Naturnahes Grün“?

Vom // Naturschutz

Egal wann und wo: Mit unserem flexiblen E-Learning-Kurs eignen Sie sich in Ihrem eigenen Lerntempo spannendes Fachwissen rund um die naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen an.

Purpur-Fetthenne (Hylotelephium telephium)

Pflanze des Monats August 2025: Purpur-Fetthenne

Vom // Naturschutz

Sie blüht spät und besticht durch eine clevere Wasser-Sparstrategie. Für die Raupen des Fetthennen-Bläulings ist sie zudem ein gefundenes Fressen, die Purpur-Fetthenne. Ob auf dem Balkon, im Garten oder als Dachbegrünung: Dieses Dickblattgewächs ist für alle drei Standorte geeignet. Sie lässt sich gut vermehren, ist pflegeleicht und auch optisch attraktiv.

Dr. Corinna Hölzer im Interview beim Deutschlandfunk (Kultur)

Deutschlandfunk: Interview mit "unserer" Dr. Corinna Hölzer

Vom // InterviewNaturschutz

Am vergangenen Samstag gab Deutschland summt!-Initiatorin Dr. Corinna Hölzer ein Interview im Deutschlandfunk (Kultur). Gemeinsam mit Konstantin Kreiser, Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik beim NABU, sprach sie zum Thema "Artenvielfalt bewahren – Was können wir tun?".

Logo der Stiftung für Mensch und Umwelt

Stellenangebot: Wir suchen Öko-BFDler!

Vom // BerlinNaturschutz

Sie begeistern sich für die Natur und möchten uns, die Stiftung für Mensch und Umwelt, in den Bereichen „Umweltbildung“, „naturnaher Gartenbau“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)

Garten-Challenge: Jetzt Schmetterlingsraupen fotografieren!

Vom // Naturschutz

Noch bis zum 22.06.2025 sind alle Schmetterlingsfreud*innen eingeladen, selbst erstellte Fotos von Raupen und ihren Futterpflanzen bei uns einzureichen, um mit etwas Glück eine köstliche Honig-Überraschung zu gewinnen!

Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)

Pflanze des Monats Juni 2025: Rundblättrige Glockenblume

Vom // Naturschutz

Zart und gleichzeitig robust zu sein, ist kein Widerspruch. Das lehrt uns die Rundblättrige Glockenblume.

Stacheltragende Kegelbiene (Coelioxys echinatus)

Weltbienentag 2025: Einfache Mai-Tipps für blühende Vielfalt

Vom // Naturschutz

Im Mai schießen die Pflanzen zunehmend empor. Wer gärtnerisch aktiv ist, fragt sich vielleicht, ob nun Zeit für einen ersten Schnitt ist? Und vor allem: Welche Pflanzen eignen sich besonders gut dazu, Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten anzulocken?

Echter Beinwell (Symphytum officinale)

Pflanze des Monats Mai 2025: Echter Beinwell

Vom // Naturschutz

Der Echte Beinwell ist eine wahre „Überraschungspflanze“. Hinter seinem Namen, seinem Nährstoffgehalt und seinen Blüten verbergen sich spannende Fakten.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.