Bilde

Aktuelles

Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)

Garten-Challenge: Jetzt Schmetterlingsraupen fotografieren!

Vom // Naturschutz

Noch bis zum 22.06.2025 sind alle Schmetterlingsfreud*innen eingeladen, selbst erstellte Fotos von Raupen und ihren Futterpflanzen bei uns einzureichen, um mit etwas Glück eine köstliche Honig-Überraschung zu gewinnen!

Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)

Pflanze des Monats Juni 2025: Rundblättrige Glockenblume

Vom // Naturschutz

Zart und gleichzeitig robust zu sein, ist kein Widerspruch. Das lehrt uns die Rundblättrige Glockenblume.

Stacheltragende Kegelbiene (Coelioxys echinatus)

Weltbienentag 2025: Einfache Mai-Tipps für blühende Vielfalt

Vom // Naturschutz

Im Mai schießen die Pflanzen zunehmend empor. Wer gärtnerisch aktiv ist, fragt sich vielleicht, ob nun Zeit für einen ersten Schnitt ist? Und vor allem: Welche Pflanzen eignen sich besonders gut dazu, Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten anzulocken?

Echter Beinwell (Symphytum officinale)

Pflanze des Monats Mai 2025: Echter Beinwell

Vom // Naturschutz

Der Echte Beinwell ist eine wahre „Überraschungspflanze“. Hinter seinem Namen, seinem Nährstoffgehalt und seinen Blüten verbergen sich spannende Fakten.

Urbane Fassadenbegrünung für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz

Leitfaden-Tipp: „Wilde Klimawände für Stuttgart“

Vom // Naturschutz

Stellen Sie sich vor, urbane Häuserfassaden werden zu bunten, blühenden Biotopen! Wie das geht, zeigt der Leitfaden „Wilde Klimawände für Stuttgart“. Entdecken auch Sie, wie Fassadenbegrünung effektiv für Artenvielfalt und Klimaschutz eingesetzt werden kann.

PikoPark in der Amendestraße 70

Stadtnatur: Neuer PikoPark in Berlin-Reinickendorf eröffnet

Vom // BerlinNaturschutz

Neuigkeiten aus unserer Arbeit:

Seit Kurzem gibt es in der Reinickendorfer Amendestraße 70 eine naturnahe Blühoase – einen PikoPark. Er ist bereits der sechste in Berlin. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich zwei weitere seiner Art, ebenfalls auf der Fläche der Märkischen Scholle Wohnungsunternehmen eG.

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Neue Studie: So steht's um die Artenkenntnis bei jungen Leuten

Vom // NaturschutzStudie

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich emotional mit der Natur verbunden fühlen, sich eher für ihren Schutz einsetzen. Doch gerade hier gibt es ein Problem, insbesondere bei Jugendlichen. Viele kennen die Vielfalt der Natur nämlich nicht mehr.

Gewöhnliches Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Pflanze des Monats März 2025: Gewöhnliches Leberblümchen

Vom // Naturschutz

Auch ohne Nektar ist diese Pflanze bei Insekten sehr beliebt. Diese freuen sich über den Pollen, den das Gewöhnliche Leberblümchen reichlich bietet.

Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

Pflanze des Monats Februar 2025: Der Gewöhnliche Liguster

Vom // Naturschutz

Diese hübsche Pflanze nimmt uns selbst einen Schnitt nicht krumm. Vielmehr erfreut sie uns daraufhin mit dichtem Wuchs. Das schätzen auch Vögel, die im Gewöhnlichen Liguster Nistquartiere finden.

Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)

Pflanze des Monats Januar 2025: Das Sumpf-Blutauge

Vom // Naturschutz

Die „Blume des Jahres 2025“ ist zugleich unsere „Pflanze des Monats Januar 2025“! Wie ihr Name vielleicht vermuten lässt, ist diese Pflanze an wasserreiche Lebensräume gebunden.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.