Bilde

Aktuelles

Heuschrecke

Schmeckt grillig: Insekten erobern unseren Speiseplan

Vom // Allgemeine InfoPolitik

Hausgrillen, Getreideschimmelkäfer, Mehlwürmer und Wanderheuschrecken: Sie alle sind mittlerweile als Lebensmittel oder zumindest als Bestandteil von Lebensmitteln zugelassen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Fraktion die „Grüne/EFA“ vom 24.01.2023 hervor.

Berlin2030 klimaneutral Boot

Berlin: Voraussichtlich grünes Licht für Klima-Volksentscheid

Vom // BerlinBürgerbeteiligungPolitikVolksbegehren

171.000 gültige Unterschriften sind nötig, damit das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ erfolgreich ist. Und das ist voraussichtlich gelungen, wie der Tagesspiegel berichtet.

Landwirt auf Feld

Brachflächen: Umdenken durch Ukraine-Krieg

Vom // NaturschutzPolitik

Landwirtschaftlich nicht genutzte Flächen, sogenannte „Brachflächen“, sind wertvoll für die Tier- und Pflanzenwelt: Sie können die Artenvielfalt fördern. Aufgrund der Ukraine-Krise gibt es in der EU jedoch Pläne, diese wichtigen Flächen für landwirtschaftliche Zwecke zu nutzen.

Windkraft

Windkraft: Politik sieht Ausbau mit Artenschutz vereinbar

Vom // Politik

Windkraftanlagen sind umstritten, da sie unter anderem Vögeln und Fledermäusen schaden können. Trotzdem erfahren die Anlagen aktuell starken Zuspruch.

Wasserdost mit Tagpfauenauge

Kräftige Finanzspritze für Naturschutz geplant

Vom // Politik

Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt ein Zeichen für den Naturschutz.

Rotfühler-Wespenbiene (Nomada ruficornis) – eine Kuckucksbiene

Wo bleibt der Artenschutz?

Vom // Politik

Matthias Glaubrecht, Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg, warnt im Tagesspiegel, dass der Artenschutz nicht von der Klimadebatte erdrückt werden darf.

Wiesen sind wertvolle Lebensräume

Klage: Deutschland schützt Gründland zu wenig

Vom // Politik

Die EU-Komission hat Deutschland verklagt, da die Bundesrepublik die Brüsseler Habitat-Richtlinie nicht eingehalten hat, berichtet ein aktueller Spiegel-Artikel.

Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum

Koalitionsvertrag: Mehr Insektenschutz wagen?

Vom // Politik

„Wir setzen uns für konsequenten Insektenschutz ein, werden den Einsatz von Pestiziden deutlich verringern und die Entwicklung von natur- und umweltverträglichen Alternativen fördern.“ So steht es im neuen Koalitionsvertrag der Ampel.

Schwarzkiefer

Ergebnisse der UN-Klimakonferenz 2021

Vom // Politik

Vom 13.10-12.11.2021 fand die internationale Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, statt.

Gehörnte Mauerbiene

UN-Biodiversitätskonferenz: Das verkündete China

Vom // Politik

China hat vor, zukünftig 201 Millionen Euro in den Artenschutz fließen zu lassen. Hierzu soll ein neuer Fonds, der sogenannte „Kunming-Fonds“, eingerichtet werden.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.