Diese Biene schmuggelt ihre Eier ins gemachte Nest! Zurecht zählt sie somit zu den „Kuckucksbienen“. Erstaunlicherweise ist diese Strategie bei Wildbienen aber weitverbreitet.
Machen Sie sich bereit für einen Zungenbrecher! Der Name dieser Pflanze ist fast unaussprechlich. Trotzdem hat es das Taubenkropf-Leimkraut auf unsere Liste der Monatspflanzen geschafft.
Wie heißt es so schön? „Der April macht, was er will.“ Dementsprechend hängen auch unsere Gartentipps für den naturnahen Garten von der Außentemperatur ab.
Tolle Neuigkeiten für alle Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 mitmachen: Ab sofort können sich diese Gruppen um leckere Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben.
In diesem Monat steht eine leuchtend gelbe Schönheit im Mittelpunkt. Sie ist auch als "Primel" bekannt und vor allem bei Hummeln und Faltern sehr beliebt.
Von Flensburg bis Berchtesgaden, von Aachen bis nach Berlin: Auch in diesem Jahr suchen wir nach den schönsten Gärten für Wildbienen & Co. und den spannendsten Aktionen dazu!
Wie stehen Sie zu dem Begriff „Unkraut“? Es gibt Menschen, die nennen alle Pflanzen, die ihnen nicht passen, „Unkraut“. Andere wiederum lehnen dieses Wort ab. Ihr Argument: Jede Pflanze ist wertvoll und hat ihre Berechtigung. Kein Wunder, dass bei diesem Thema oft Verwirrung herrscht.
Was wäre ein Leben ohne Obst und Gemüse? Unvorstellbar. Dank Wild- und Honigbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern können wir diese wertvollen Lebensmittel rund ums Jahr genießen.
Diesen Monat lernen Sie eine 6 Millimeter kleine, grünlich schimmernde Frühlingsbotin kennen. Sie fliegt über einen weiten Zeitraum hinweg (Frühling bis Herbst) und kommt in unseren Gärten und Städten vor.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de