Naturgarten

Balkonpflanzen für Bienen

Sie haben keinen Garten, möchten aber gerne den Bienen helfen? Auch auf Balkon, Terrasse oder sogar der Fensterbank können Sie bienenfreundliche Pflanzen heranziehen und damit Futter für die Bestäuber anbieten. Wir zeigen Ihnen, wie es mit der Blütenpracht funktioniert und welche Balkonpflanzen wirklich bienenfreundlich sind.

Genau wie im Naturgarten sollten Sie auf einem insektenfreundlichen Balkon auf heimische Pflanzen setzen. Wildbienen & Co. sind durch jahrtausendelange Entwicklung perfekt an sie angepasst.

Insektenfreundliche Balkonpflanzen erfreuen uns Menschen gleichermaßen.
Insektenfreundliche Balkonpflanzen (hier unter anderem Wegwarte, Kronen-Lichtnelke und Rittersporn) erfreuen uns Menschen gleichermaßen. © Kristin H.

Geranien tabu? Die Mischung macht’s!

Balkonpflanzen: Wer seinen Balkon schon aus der Ferne erkennen möchte, pflanzt Fingerhut.
Wer seinen Balkon schon aus der Ferne erkennen möchte, pflanzt Fingerhut. © SMU/Markus Schmidt

Müssen wir also auf Geranien, Petunien und Stiefmütterchen verzichten? Obwohl sie den Bienen keinen großen Mehrwert liefern: Schaden tun sie ihnen auch nicht. Versuchen Sie für den Anfang, den Balkon grob mit Ihren alten Lieblingen zu gliedern. Die sterilen Dauerblüher bringen Fernwirkung und Struktur in die Pflanzung. Dazwischen ist reichlich Platz für tolle Bienenblumen.

Wer erst einmal damit beginnt, seinen Balkon mit heimischen Wildstauden zu bepflanzen, kann oft nicht mehr damit aufhören. Es gibt so viele Arten, die alle ausprobiert werden wollen. Während sich mehr als die Hälfte der verkauften Balkon- und Beetpflanzen auf zehn Arten beschränkt, warten mehrere hundert heimische Arten auf ihren Einsatz. Einen kleinen Einblick in die Welt der bienenfreundlichen Balkonpflanzen bieten unsere Pflanzlisten.

Kein neues Equipment nötig

Der Umstieg auf bienenfreundliche Balkonpflanzen funktioniert ohne große Investitionen in neue Gefäße. Nutzen Sie einfach weiterhin Ihre alten. Auch bei der Auswahl des Substrats (Pflanzenerde) müssen Sie gar nicht viel beachten. Anders als im Garten, ist der Boden nicht so entscheidend, denn die Pflanzen müssen in Topf oder Kasten nicht mit anderen konkurrieren. Wichtig ist vor allem, dass keine Staunässe entsteht, in der die Wurzeln faulen können. Verzichten Sie außerdem auf torfhaltige Erde, da hierfür ökologisch wertvolle Moore trockengelegt werden.

Wenn Sie trotzdem Pflanzgefäße besorgen, gilt die Faustregel: Je größer der Topf, desto besser wachsen die Pflanzen. Durch das größere Erdvolumen kann mehr Wasser gespeichert werden. Der Wurzelballen trocknet nicht so schnell aus. Auch Temperaturunterschiede werden besser ausgeglichen.

Wichtiger als das Substrat ist das richtige Maß an Sonnenlicht. Informieren Sie sich, welche Pflanzen zu den Lichtverhältnissen auf Ihrem Balkon passen.

Insektenfreundlich heißt, auch Nisthilfen & Tränken anzubieten

Neben Balkonpflanzen bieten sich auch Wildbienen-Nisthilfen wie diese auf dem Balkon an.
Wildbienen-Nisthilfen sind eine gute Ergänzung zu Balkonpflanzen. Hier finden Wildbienen Unterschlupf. © SMU

Sie können auf Ihrem Balkon auch eine fachgerechte Wildbienen-Nisthilfe aufstellen. Dort können Sie die Bienen bei Ihrem Nistgeschäft beobachten. Das ist spannend und auch ein kleines Erfolgserlebnis, wenn Ihr Angebot angenommen wird.

Kleine und große Tränken sind ebenfalls hilfreich, denn auch Insekten brauchen Wasser. Stellen Sie einfach ein Schälchen mit Regen- oder Leitungswasser auf den Balkon. Damit die kleinen Tiere das Wasser gut erreichen können, legen Sie noch ein paar Zweiglein oder etwas ähnliches hinein. Dies dient auch als „Rettungsleiter“, wenn ein Insekt ins Wasser gefallen ist.

Um eine Bakterienbelastung zu vermeiden, sollten Sie die Tränke hin und wieder auswaschen und das Wasser regelmäßig erneuern.

Sie wollen tiefer in das Hobby „Bienenbalkon“ einsteigen? Klasse! Schauen Sie sich auch folgende Blogs und Websites genauer an:

  • Wilder Meter: Das Online-Magazin für Ihren insektenfreundlichen Natur-Balkon
    https://wildermeter.de/
  • BioBalkon: Alles rund um's Balkongärtnern
    https://bio-balkon.de/
  • Gärtnern auf Balkon & Terrasse: Broschüre von Natur im Garten (PDF)
  • Wildblumen-Balkon: Website von NaturGartenWelt
    https://naturgartenwelt.de/wissen/wildblumen-balkon/
  • Wildpflanzen für den Balkon: Handlungsempfehlung von netzwerk blühende landschaft
    https://bluehende-landschaft.de/handlungsempfehlung/wildpflanzen-fuer-den-balkon-he-29/
  • Der Naturgartenbalkon: Website inklusive Blog zum Thema
    www.naturgartenfreude.de/naturgartenbalkon/

Fassaden- und Dachbegrünung

begrünte Hauswand; Dach- und Fassadenbegrünungen kühlen Gebäude im Sommer und speichern Niederschläge.
Dach- und Fassadenbegrünungen kühlen Gebäude im Sommer und speichern Niederschläge. © SMU

Dächer und Fassaden bergen großes Potenzial. Wenn wir sie begrünen, schaffen wir nicht nur etwas Schönes, an dem wir uns erfreuen können. Wir holen auch ein Stück Natur in unsere Siedlungen zurück. Bienen, andere Insekten und auch Singvögel freuen sich über Nahrung und Nistplätze.

Zudem kühlen Dach- und Fassadenbegrünungen unsere Gebäude im Sommer und speichern Niederschläge. Das wird in Zukunft noch wichtiger werden, denn heiße trockene Sommer dürften in Zeiten der Klimaerwärmung wohl ebenso häufiger werden wie Starkregenereignisse. Durch ihre Pufferwirkung schützen vor allem Gründächer vor Überhitzung und Überflutung.

Lieber von Profis bauen lassen

Auch wenn wir von Deutschland summt! große Freunde vom Selbermachen und -bauen sind: Bei Fassaden- und Dachbegrünung empfehlen wir professionelle Hilfe. Einen Wilden Wein an der Hauswand zu platzieren, ist zwar noch einfach. Bei der Dachbegrünung auf Gebäuden sollten Sie aber lieber vorsichtig sein. Wenn Sie zum Beispiel unbemerkt die Dachabdichtung beschädigen, kann das zu großen Schäden an der Bausubstanz führen.

Verlangen Sie Natur

Wenn Sie eine Firma beauftragen sollten, fragen Sie nach einer artenreichen Begrünung. Oft werden lediglich Sedum-Arten gepflanzt beziehungsweise als Sprossen ausgestreut. Dabei können Sie auch auf Dächern für eine vielfältige Blütenpracht sorgen.

Viele Gärtnereien bieten Staudenpakete extra für diesen Zweck an. Alternativ gibt es auch heimische Saatgutmischungen für das bienenfreundliche Gründach. Unser Förderer und Gründach-Spezialist ZinCo hat eine Mischung gemeinsam mit uns von Deutschland summt! entwickelt. Sie ist speziell für Garagendächer konzipiert, funktioniert aber auch andernorts. Details: https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=https://www.zinco.de/sites/default/files/2020-10/ZinCo_Pflanzenliste_Bienenweide_Samenmischung.pdf

Neben einer vielfältigen Bepflanzung passt auch Totholz wunderbar zu einem Öko-Gründach. Legen Sie dazu einfach naturbelassene Ast- oder Stammteile aus, am besten von heimischen Laubbäumen. Auch eine Tränke und Sandlinse sind auf dem Dach möglich.

begrünter Balkon; neben Balkonpflanzen ist auch Totholz ist ein willkommener Lebensraum
Neben Balkonpflanzen ist Totholz ein willkommener Lebensraum. © Sabine Hahn und Michael Schneider

Weiterführende Informationen

In unserer Ratgeberbroschüre „Wir tun was für Bienen“ finden Sie weitere Informationen, auch speziell zu Pflanzen für den Balkon.

Planungshinweise und Informationen zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung gibt der Bundesverband GebäudeGrün e. V.

Sie interessieren sich generell für die naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Treffpunkt-Vielfalt-Broschüre.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.