Naturstadt Fachkongress 2024 - „Mehr Vielfalt wagen! Zukunftsorientierte Handlungsansätze für artenreiches Grün in der Stadt.“
Der Kongress „Mehr Vielfalt wagen“ informierte über aktuelle Ansätze zur Förderung von Stadtnatur und bot die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen. Im Rahmen dieses Kongresses stand insbesondere das Thema „Zukunftsorientierte Handlungsansätze für artenreiches Grün in der Stadt“ auf dem Programm. Die Tagung fand am 03.07. und 04.07.2024 im großen Tagungssaal der Volkshochschule Hannover statt. Es nahmen etwa 250 Personen teil.
Die beim Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt!“ ausgezeichneten Kommunen lieferten Fachbeiträge aus der Wissenschaft und Praxis. Eine Poster-Ausstellung flankierte die Einblicke der im Wettbewerb umgesetzten Projekte. Im zweiten Teil des Kongresses (nach der Mittagspause) rundeten Workshops und Exkursionen das Programm ab. Aus dem Team der Stiftung für Mensch und Umwelt hielt Dr. Corinna Hölzer einen Fachvortrag zum Thema „Partizipative Gestaltung artenreicher und attraktiver Grünflächen im Wohnumfeld“. An ihrem Vortrag und Workshop nahmen 28 Anwesende teil. Organisiert wurde der Fachkongress von dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“. Das Programm finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zum Vortrag?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. Corinna Hölzer
Stiftung für Mensch und Umwelt
Telefon: +49 30 394064-304
E-Mail: hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de