Naturnah umgestaltete Fläche eingeweiht
// Berlin Einweihung

In der Rudower Straße in Berlin-Köpenick weihten wir am 29. April eine etwa 1.500 Quadratmeter große naturnahe Fläche ein. Für die Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord” eG ist dies bereits die dritte naturnahe Umgestaltung. Auch diese realisierte sie in Zusammenarbeit mit dem Naturgarten-Team der Stiftung für Mensch und Umwelt – zum Wohle der Bewohner*innen und der Biodiversität. Dank trockenheitsverträglicher Stauden und Gehölze dient die Fläche gleichzeitig als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel. Biodiversitäts- und Klimaschutz gehen Hand in Hand – eine Bereicherung für uns Menschen und die Natur!
Während einige Pflanzenarten bei Trockenheit schnell schlapp machen, zeigen sich die Gewöhnliche Pechnelke (Silene viscaria), das Rote Seifenkraut (Saponaria ocymoides) und das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna) als wahre Überlebenskünstler. Sie alle finden sich auch auf der neu gestalteten Fläche inmitten des Wohnquartiers an der Rudower Straße der Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord” eG. Zusammen mit einem großen Holz-Stein-Biotop, heimischen Wildgehölzen und Blumenwiesen bilden sie einen wertvollen Lebensraum für Wildbienen, Schetterlinge, Vögel & Co.
„Als Stiftung sind uns die Bewohner und Bewohnerinnen wichtig. Sie haben die Möglichkeit zu erfahren, wie schön und erholsam Gärten sein können. Mit unserer Pflanzenauswahl und den Gartenstrukturen schaffen wir bunte Blühflächen. Sie sind wunderschön und bieten Erfahrungsräume für Jung und Alt”, so Cornelis Hemmer. Das erfuhren die Anwesenden der gestrigen Einweihungsfeier bei einem Rundgang über die Fläche. Neben den Vorständen der Genossenschaft – Robert Große, Ina Koplin und Frau Kallasch – war auch die Stiftungsleitung Cornelis Hemmer mit Mitarbeitern aus ihrem Naturgarten-Team anwesend. Stiftungsmitarbeiter Peter Müller plante im Auftrag der Genossenschaft die naturnahen Strukturen, welche die Markert GaLaBau GmbH praktisch umsetzte.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Fläche an:
Peter Müller
Stiftung für Mensch und Umwelt
Tel.: 030 394064-307
E-Mail: mueller@stiftung-mensch-umwelt.de