Überblick
Jeder Mensch ist anders, das betrifft auch die Vorliebe für Bildung: Der eine erweitert sein Wissen am liebsten durch Zuhören. Er „brennt“ daher für Vorträge und Seminare. Ein anderer kann dem so gar nichts abgewinnen und zieht lieber auf eigene Faust los, um Ausstellungen und Schauplätze zu besuchen. So braucht es verschiedenste Kommunikationsmittel und Wege, wenn möglichst viele Menschen auf ein Thema aufmerksam werden sollen. Das gilt auch für den Naturschutz.
Mit unserer „Bienen-PR“ erhalten alle Interessierten ein breites Bildungsangebot zu den Themen „Bestäuberinsekten“ und „naturnahes Gärtnern“. Seminare, Vorträge und Talks helfen beispielsweise, sich selbst fachlich schlau zu machen. Mit den Wanderausstellungen können wiederum andere Menschen motiviert werden, aktiv zu werden.
Also: Umschauen, auswählen und mitmachen!
Wir freuen uns, euch und Sie bald bei dem ein oder anderen Angebot begrüßen zu können.
Das Angebot
- Gartenseminare: Ach, so (einfach) geht naturnahes Gärtnern!
- Vorträge: Darum sind Wildbienen und Naturgärten wichtig.
- Deutschland summt!-Talks: Externe Experten berichten aus der Praxis und beantworten Fragen.
- Kommunikationstraining: Wie reiße ich mein Publikum mit, auch bei „schwierigen“ Themen?
- Wanderausstellungen: Das mobile Bildungsangebot weckt Begeisterung für Bestäuberinsekten.
- Schaugärten: Hier kann jede*r bienenfreundliche Pflanzen und Strukturen besichtigen.
- Bienenkoffer: Kita- und Grundschulkinder lernen spielerisch die Bienen-Welt kennen.
- Bildungsprojekte: Hier finden sich Infos zu eigenen und externen Bienen-Projekten.