Naturgärten

Selbst mitten in der Stadt gibt es sie, manchmal versteckt und doch gefragt wie nie – Naturgärten! Sie bieten zahlreichen Tierarten Lebensraum, darunter auch unseren Bestäuberinsekten. Typisch für Naturgärten ist, dass dort heimische Pflanzen wachsen und es vielfältige Strukturen gibt, beispielsweise Trockenmauern, Totholzhaufen und Staudenbeete. Wenn es in Deutschland also mehr und mehr summen soll, brauchen wir mehr Naturgärten!
Unsere Projekte
Naturnahe Lebensräume sind nicht nur für die Tierwelt wertvoll, wir Menschen profitieren ebenso. Wer einen Narturgarten vor der Haustür hat weiß, wie gut dieses Stückchen Grün doch tut. In diesen Genuss kommen aktuell auch einige Mieter*innen von drei Berliner Wohnungsbaugenossenschaften. Möglich macht das unser Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“.
Öde Flächen in Naturparadiese zu verwandeln, macht großen Spaß. Wir sind so begeistert davon, dass wir mittlerweile Interessent*innen aus dem Wohnungsbau als Dienstleister zur Verfügung stehen: Wir helfen, das Außengelände zu beurteilen, wir bieten Beratungen an und wir planen eine naturnahe Gestaltung. Hier sind unsere Referenzprojekte.
So kann jede*r selbst aktiv werden
Und da das Gärtnern gemeinschaftlich gleich doppelt so viel Spaß macht: Jetzt ist DIE Gelegenheit, bei unserem Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ mitzumachen. Noch bis zum 31. Juli 2021 gärtnern Kinder, Jugendliche und Erwachsene bundesweit um die Wette. Mitmachen und gewinnen!