Welche Möglichkeiten gibt es noch, wenn ich mich für Wild- und Honigbienen und die biologische Vielfalt einsetzen möchte?
Es gibt viele Möglichkeiten! Werden Sie Wildbienenpate, stellen Sie ein gutes Wildbienenhotel auf oder schaffen Sie anderweitig Nistmöglichkeiten. Für den Lebensraum von Wildbienen tun Sie auch etwas, wenn Sie sich dafür einsetzen, dass Ihre Stadt nicht zur versiegelten, auf- bzw. leergeräumten Einöde wird und es noch Räume gibt, die den Bienen ebenfalls Nistmöglichkeiten und Nahrungsangebot bieten. Sie selbst können das Nahrungsangebot für Bienen verbessern, indem Sie es direkt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon schaffen. Unterstützen Sie die Bienen, indem Sie sich informieren und einen Moment innehalten, um zu überlegen, was Bienen in Ihrem Umfeld und in Ihrem Alltag für eine direkte oder indirekte Rolle spielen. Vielleicht entwickeln Sie selbst dabei ganz eigene Ideen, was Sie unternehmen können, das den Bienen und der Biodiversität (und somit uns allen) zugutekommt. Und zu guter Letzt: Spenden Sie! Auch so kommt Ihre Hilfe an.
FAQ
- Was will die Initiative "Deutschland summt!"?
- Wer steckt hinter "Deutschland summt!"?
- Warum stellt die Initiative Bienenstöcke auf repräsentative Dächer?
- Was macht die Initiative "Deutschland summt!" noch?
- Was hat die Initiative schon bewirkt?
- Wo kann ich mich informieren?
- Wo summt es überall?
- Was braucht es, um ein Partner von "Deutschland summt!" zu werden?
- Welche Möglichkeiten gibt es noch, wenn ich mich für Wild- und Honigbienen und die biologische Vielfalt einsetzen möchte?
- Mit wem arbeitet "Deutschland summt!" zusammen?
- Wer sind die Förderer von "Deutschland summt!"?