Auszeichnungen für Deutschland summt! und für Berlin summt!
"GOLDENE BILD der FRAU" 2019

Dr. Corinna Hölzer, die Initiatorin von Deutschland summt!, ist "GOLDENE BILD der FRAU"-Preisträgerin 2019! Die Preisverleihung fand am 23. Oktober 2019 im Rahmen einer Gala in Hamburg statt.
Die GOLDENE BILD der FRAU ist ein Preis der Frauenzeitschrift BILD der FRAU, Europas größter Frauenzeitschrift. Das Heft erscheint wöchentlich in der FUNKE MEDIENGRUPPE. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für Deutschland summt!.


Ende 2019 stimmte die Fachjury der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt für die erneute Wiederauszeichnung von Deutschland summt!. Bereits in den Jahren 2013, 2015 und 2017 war unsere Initiative ausgezeichnet worden und ist also weiterhin offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Ende 2017 stimmte die Fachjury der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt für die erneute Wiederauszeichnung von Deutschland summt!. Bereits in den Jahren 2013 und 2015 war unsere Initiative ausgezeichnet worden und ist also weiterhin offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Am 23. November 2015 stimmte die Fachjury der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt für die Wiederauszeichnung von Deutschland summt!. Bereits im Jahr 2013 war unsere Initiative erstmals ausgezeichnet worden und ist also weiterhin offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Am 8. September 2014 erhielt die Stiftung für Mensch und Umwelt "für die erfolgreiche Arbeit ihrer Initiative Berlin summt!" den Berliner Naturschutzpreis 2014 in der Kategorie "Institutionen und Unternehmen".

Am Abend der Preisverleihung hielt Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, die Laudatio auf die Preisträger. Da hieß es:
"Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer sind Vollblutnaturschützer. Die Biologin und der Geograph haben sich vor fast dreißig Jahren dem Thema Biodiversität verschrieben."
"Sympathie für die Honigbiene zu wecken ist nur der erste Schritt. Es geht den beiden um Biodiversität und Naturschutz, es geht ihnen darum zu verdeutlichen, welche Gründe das Bienensterben hat. Es geht um nichts anderes, als das, was die Umweltbewegung seit Jahrzehnten tut: Informationsarbeit leisten und zum Umdenken, zur Verhaltensänderung motivieren."
"Die Ökologische Landwirtschaft ist nicht deshalb so erfolgreich, weil die Politik günstige Rahmenbedingungen geschaffen hat, sondern weil Menschen wie Sie und ich Bio-Produkte kaufen. Und weil Menschen wie Dr. Hölzer und Cornelis Hemmer die Botschaft weitertragen, dass das Bienensterben - aber auch das Aussterben von Feldhase und Co - nur durch eine andere Form der Landwirtschaft gestoppt werden kann."
Die komplette Laudatio finden sie hier.
Über diese Laudatio freuen wir uns sehr, weil sie die Motivation und das Ziel unseres Engagements sehr gut beschreibt.

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" kürte Deutschland summt! zum Ausgezeichneten Ort 2013/14 und zum Bundessieger 2013/14 in der Kategorie Umwelt! Bei der Online-Wahl zum Publikumssieger kamen wir auf Platz 11 (von 100).

"Mit Ihrem vorbildlichen Projekt setzen Sie und Ihre Partner/innen ein bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland. Sie tragen über den konkreten Beitrag für die biologische Vielfalt in Ihrem Projekt hinaus zudem dazu bei, mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu motivieren." (aus der Begründung der Jury)

Am 19. November 2013 erhielt die Stiftung für Mensch und Umwelt als Trägerin von Berlin summt! vom StiftungsSalon Berlin-Brandenburg und der Faktum Finance GmbH den mit 1.000 Euro dotierten Anerkennungspreis. Mit dem Preis wurden die Stifter Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer für den Aufbau und die Umsetzung von Berlin summt! ausgezeichnet.