Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer neuen Studie untersucht, ob sich das Verbreitungsgebiet von Insekten mit dem Vorkommen von Schutzgebieten überschneidet.
Anfang Dezember findet in Montreal, Kanada, der Weltnaturgipfel statt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ein Konferenz-Ziel ist, die geschützte Land- und Meeresfläche auf 30 Prozent auszuweiten.
Mitte Oktober hat der WWF seinen „Living Planet Report 2022“ veröffentlicht, wie die Naturschutzorganisation auf ihrer Website mitteilt. Es ist bereits der 14. Report dieser Art.
Vier Jahre hat es gedauert, über 6.000 Studien sind eingeflossen: Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat Anfang Juli einen neuen Bericht zur Lage der biologischen Vielfalt herausgegeben, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Sie interessieren sich für die Natur und hören gerne Podcasts? Dann lauschen Sie dem GartenRadio! Im aktuellen Podcast spricht Dr. Corinna Hölzer, Gründerin von Deutschland summt!, über Bienen und Stadtnatur. Und sie zeigt, was jede und jeder ganz einfach selbst für Hummeln & Co. tun kann.
Die Stiftung für Mensch und Umwelt, bekannt für ihre Bienenschutzinitiative Deutschland summt!, kooperiert ab sofort mit der Kölner Philharmonie und dem Gürzenich-Orchester Köln.
Am 20. Mai 2022 feierte der Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ Premiere. Er ermutigt uns, selbst für die Bienen und weitere Arten aktiv zu werden, Naturgärten anzulegen und andere Menschen mitzureißen.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de