Naturschutzaktivitäten kosten Geld. Das ist auch der Bundesregierung bewusst, weshalb sie vor Kurzem das neue Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) auf den Weg gebracht habe, wie aus einem Artikel von Zeit Online hervorgeht.
Wie stark wird sich der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt auf mein Leben auswirken? Diese Frage beschäftigt viele Deutsche und stimmt sie sorgenvoll, wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz hervorgeht.
Am Samstag, den 04.03.2023, haben die Vereinten Nationen (UN) in New York ein neues Abkommen zum Schutz der Meere auf den Weg gebracht, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hervorgeht.
Die Natur leistet Unglaubliches: Was wären wir ohne die sauerstoffproduzierenden Pflanzen? Oder ohne Bienen, Schmetterlinge & Co., die eine Vielzahl unserer Nutzpflanzen bestäuben?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer neuen Studie untersucht, ob sich das Verbreitungsgebiet von Insekten mit dem Vorkommen von Schutzgebieten überschneidet.
Anfang Dezember findet in Montreal, Kanada, der Weltnaturgipfel statt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ein Konferenz-Ziel ist, die geschützte Land- und Meeresfläche auf 30 Prozent auszuweiten.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de