Wie heißt es so schön? „Der April macht, was er will.“ Dementsprechend hängen auch unsere Gartentipps für den naturnahen Garten von der Außentemperatur ab.
In diesem Monat steht eine leuchtend gelbe Schönheit im Mittelpunkt. Sie ist auch als "Primel" bekannt und vor allem bei Hummeln und Faltern sehr beliebt.
Viele Menschen ernähren sich mittlerweile bewusst fleischlos, um unserem Planeten etwas Gutes zu tun. Einem aktuellen Artikel von Zeit Online zufolge, gewannen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diesbezüglich eine interessante neue Erkenntnis.
Nutzen Sie den Schwung des neuen Jahres, um spannendes Fachwissen in der naturnahen Gestaltung und Pflege von Freiflächen zu erwerben. Zum Beispiel mit dem neuen Online-Kurs „Naturnahes Grün“ der Stiftung für Mensch und Umwelt, auf den Sie noch bis zum Ende des Monats einen schönen Rabatt erhalten.
Hätten Sie das gedacht? Die Fichte gilt als unsere häufigste Baumart. Leicht zu erkennen ist sie auch. Typisch sind ihre konische Form, ihre spitzen Nadeln und ihre hängenden Zapfen.
Die EU-Kommission hat vorgegeben, dass Glyphosat auch die nächsten zehn Jahre in der EU erlaubt ist. Das geht aus einem aktuellen Bericht der tagesschau hervor.
Kontakt
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de