Bilde

Aktuelles

ElisaBeet in Berlin-Gesundbrunnen

Neues Trittsteinbiotop: Impressionen aus unserem Projekt

Vom // BerlinNaturschutz

Unser neues Projekt „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“, das von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert wird, macht Fortschritte!

Hybrid-Luzerne (Medicago x varia)

Neophyt verdrängt Berliner Flora

Vom // Allgemeine InfoBerlinBotanischer GartenNaturschutz

Sie steckt gern in Saatgutmischungen. Auch in sogenannten „Seedbombs“ können wir auf sie treffen, manchmal ohne es zu wissen. Denn nicht immer werden Infos zu den enthaltenen Pflanzenarten in den Seedbombs gegeben. Dabei wäre das überaus wichtig.

Wildbienenkalender 2025

Wildbienenkalender 2025: Ab sofort im Shop bestellbar

Vom // KalenderNaturschutz

Tadaaa! Unser neuer Wildbienenkalender 2025 wartet auf Ihre Bestellung! Lernen Sie im kommenden Jahr zwölf heimische Wildbienenarten anhand von kurzen Portraittexten und beeindruckenden Makroaufnahmen kennen.

Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut

Vom // Naturschutz

Diese Pflanze ist giftig und dennoch besonders wertvoll für die Insektenwelt. Über 170 Arten leben an und von Senecio jacobaea, auch bekannt als „Jakobs-Kreuzkraut“.

Wildbiene

Naturschutz: Rote Liste wächst

Vom // Naturschutz

Es ist traurig, aber wahr: Laut einem aktuellen Bericht von Zeit Online nimmt die Anzahl der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten weiter zu.

Oderaue

Politik: Renaturierungsgesetz ist beschlossen!

Vom // NaturschutzPolitik

Gute Nachrichten aus der Naturschutzpolitik: Laut einem aktuellen Artikel von RiffReporter hat die EU hat das Renaturierungsgesetz beschlossen! Demzufolge ist es das Ziel, insgesamt 20% der geschädigten Ökosysteme bis zum Jahr 2030 wiederherzustellen. Es umfasst Maßnahmen wie die Wiederherstellung von Flussläufen, Mooren und urbanen Grünflächen.

Wald-Ziest (Stachys sylvatica)

Pflanze des Monats Juni 2024: Der Wald-Ziest

Vom // Naturschutz

Diese hübsch blühende Pflanze lockt zahlreiche Insekten an und ist ein konkurrenzstarker Bodendecker. Gleichzeitig verträgt der Wald-Ziest Schatten. Da wundert es nicht, dass er gerne in Laub-Mischwäldern wächst. Gärten und Balkons sind ihm ebenfalls willkommen.

Naturgarten in Berlin

Tag der biologischen Vielfalt 2024: Naturnahes Grün punktet!

Vom // Naturschutz

Der heutige Tag bietet eine tolle Gelegenheit, auf die Kraft der Veränderung zu blicken, um die biologische Vielfalt zu fördern. Hier ein Beispiel:

Auf insgesamt 6.000 Quadratmetern verwandelte das Naturgarten-Team der Stiftung für Mensch und Umwelt ödes Abstandsgrün an Mietswohnungen in Blühoasen: Wo Mieter*innen vorher auf versiegelte Flächen oder monotonen Rasen blickten, können sie sich nun über blühende Staudenbeete, Trockenmauern, Totholz, Lesesteinhaufen und Infotafeln freuen.

Wildbiene (Colletes)

Weltbienentag 2024: Helfen den Summern künstliche Quartiere?

Vom // Naturschutz

Immer wieder taucht die Frage auf, ob Wildbienennisthilfen etwas bringen. Die künstlichen Wohnquartiere gibt es mittlerweile in verschiedensten Formen, Farben und Größen. Sie sollen oberirdisch nistenden Wildbienen wie der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta) einen attraktiven Nistplatz bieten.

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Pflanze des Monats Mai: Das Taubenkropf-Leimkraut

Vom // Naturschutz

Machen Sie sich bereit für einen Zungenbrecher! Der Name dieser Pflanze ist fast unaussprechlich. Trotzdem hat es das Taubenkropf-Leimkraut auf unsere Liste der Monatspflanzen geschafft.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.