Am 15. Juni 2016 interviewte Brigitte Kohn, freie Journalistin für den Südwestdeutschen Rundfunk (SWR), Cornelis Hemmer im Hauptstadtstudio Berlin. Das Interview drehte sich um die Fragen "Lebensweise und Gefahren für Wild- und Honigbienen in Deutschland".
Ende Februar 2016 hat der Weltrat für biologische Vielfalt IPBES einen Bericht zum Thema "Bestäuber, Bestäubung und Nahrungsmittelproduktion" veröffentlicht. In der "Zusammenfassung für Entscheider" (engl. Fassung (PDF)) listet der Rat neun Schlüsselbotschaften zum Wert von Bestäubern und Bestäubung auf. Wir haben sie übersetzt und gekürzt hier veröffentlicht.
Weltbiodiversitätsrat: Landwirtschaft ist ein Hauptverursacher des Rückgangs von Bestäuberinsekten
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES sieht in seinem gerade verabschiedeten "Assessment" zum Thema Bestäubung in Pestiziden und eine der Hauptbedrohungen für Bestäuberinsekten.
Wer hat den bienenfreundlichsten Kleingarten Schleswig-Holsteins? Der Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V. und Deutschland summt! rufen die Kleingärtner zur Teilnahme am landesweiten Gartenwettbewerb auf. Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise. Teilnahmeschluss ist der 20. Juni 2016.
Gestern hat der Landesabstimmungsleiter das endgültige Ergebnis des Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg verkündet: Gültig waren 103.545 Eintragungen, über 20.000 Stimmen mehr als nötig! Als Gründungsmitglied des Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg feiern wir das erfolgreiche Volksbegehren.
Am Freitag, 13. November 2015, hat Regens Christoph Wölfle offiziell die Schirmherrschaft der Initiative Eichstätt summt! übernommen. An der feierlichen Andacht in der Kreuzkapelle des Bischöflichen Seminars St. Willibald Eichstätt nahmen über zwanzig Gäste teil.
Am Samstag, den 24. Oktober 2015, war es so weit: Das Aktionsbündnis "Pfaffenhofen an der Ilm summt! Wir tun was für Bienen!“ ging offiziell an den Start!
Eine internationale Jury hat den im Frühjahr 2015 geschaffenen Wildbienen-Schaugarten als einen bedeutenden Beitrag zum Thema Natur im Garten wertgeschätzt.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info@deutschland-summt.de