Bilde

Aktuelles

Skyline von Berlin

Biologische Vielfalt: Geht in Berlin besonders stark zurück

Vom // BerlinNaturschutz

1433 Arten sind in den vergangenen gut 300 Jahren in Berlin verschollen. Das entspricht etwa 16 % der Arten. Zu diesem Ergebnis ist eine Forschungsgruppe des Museums für Naturkunde Berlin gekommen. Hierzu hat sie verschiedene Rote Listen ausgewertet.

ElisaBeet in Berlin-Gesundbrunnen

Neues Trittsteinbiotop: Impressionen aus unserem Projekt

Vom // BerlinNaturschutz

Unser neues Projekt „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“, das von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert wird, macht Fortschritte!

Hybrid-Luzerne (Medicago x varia)

Neophyt verdrängt Berliner Flora

Vom // Allgemeine InfoBerlinBotanischer GartenNaturschutz

Sie steckt gern in Saatgutmischungen. Auch in sogenannten „Seedbombs“ können wir auf sie treffen, manchmal ohne es zu wissen. Denn nicht immer werden Infos zu den enthaltenen Pflanzenarten in den Seedbombs gegeben. Dabei wäre das überaus wichtig.

Prämierter PikoPark im Schollenhof der Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin eG

Auszeichnung: Award für ersten Berliner PikoPark!

Vom // AuszeichnungBerlin

Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin von Deutschland summt!, und die Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin eG freuen sich riesig: Ihr Kooperationsprojekt, der PikoPark im Schollenhof, gewann den ersten Preis in der Kategorie 3 des European Award for Ecological Gardening 2023.

Logo Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb: Gewinner*innen in Berlin geehrt

Vom // BerlinPflanzwettbewerb

Am Samstag, den 16.09.2023, ehrte die Stiftung für Mensch und Umwelt – Initiatorin von Deutschland summt! – die Gewinner*innen der diesjährigen Wettbewerbsrunde.

Der Urnenfriedhof im Wedding macht Wildbienen ein attraktives Nahrungs- und Nistplatzangebot.

Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!

Vom // BerlinNaturschutz

Nicht nur Parks, Terrassen und Gärten bieten Wildbienen & Co. Lebensraum. Auch Friedhöfe haben großes Potenzial, so zum Beispiel der Urnenfriedhof Gerichtstraße in Berlin-Wedding.

Ein naturnahes Firmengelände ist für Mensch wie Tier attraktiv.

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Attraktive Förderkredite für Unternehmen!

Vom // BerlinBrandenburgNaturschutz

Ein naturnahes Firmengelände vereint viele Vorteile – sowohl für die biologische Vielfalt als auch für die Mitarbeiter*innen.

Mit „Gold“ prämierter Hof in Berlin-Köpenick

Auszeichnung: Doppeltes „Gold“ für Köpenicker Wohnquartier

Vom // AuszeichnungBerlinNaturschutz

Vor zwei Monaten eingeweiht, jetzt mit „Gold“ prämiert: Die beiden naturnahen Höfe der Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord“ eG haben die Jury der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ von ihrem hohen ökologischen Wert überzeugt.

Rotfühler Wespenbiene (Nomada ruficornis)

Insekten erhalten Berliner Unterstützung

Vom // BerlinNaturschutz

In Berlin wurde eine neue Interessenvertretung zum Schutz der Insekten gegründet, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Berlin2030 klimaneutral Boot

Berlin: Voraussichtlich grünes Licht für Klima-Volksentscheid

Vom // BerlinBürgerbeteiligungPolitikVolksbegehren

171.000 gültige Unterschriften sind nötig, damit das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ erfolgreich ist. Und das ist voraussichtlich gelungen, wie der Tagesspiegel berichtet.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.