Auch in noch so tristen Flächen schlummert Potenzial zum summenden Naturparadies! Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Gartenrasenfläche, Ihren Balkon oder eine andere Fläche ökologisch aufzuwerten und beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 einzureichen.
Wer hat noch nicht davon gehört: Mehrjährige Blühstreifen im Ackerland sind von großem Wert für Bestäuber und andere Insekten. Wissenschaftler*innen des Julius-Kühn-Instituts machten in diesem Zusammenhang nun eine spannende neue Entdeckung: Auch unter der Erde ist bei mehrjährigen Blühstreifen viel los!
Der NaturGarten e.V. veranstaltet vom 7.–9. Februar 2025 seine Naturgartentage in Hagen (NRW). Wer teilnimmt, kann sich auf ein spannendes Programm aus acht Vorträgen und über 20 Workshops freuen. Die Themenvielfalt ist groß: Ob Dachbegrünung, Wildobst, oder Schmetterlingsgärten – hier ist für jeden was dabei!
Die „Blume des Jahres 2025“ ist zugleich unsere „Pflanze des Monats Januar 2025“! Wie ihr Name vielleicht vermuten lässt, ist diese Pflanze an wasserreiche Lebensräume gebunden.
Noch einige Monate Geduld brauchen wir, dann ist sie wieder aktiv. Die hübsche Grubenhummel mit ihren sonnenblumengelben Streifen gehört mittlerweile zu den seltenen Wildbienenarten.
Winzige 10 Millimeter groß und voller Überraschungen! So lässt sich die Filzzahn-Blattschneiderbiene in wenigen Worten beschreiben. Als geschickte Handwerkerin baut sie ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen. Vor allem die Männchen sind oft nicht einfach auseinanderzuhalten.
Ein Kuss unter einem Mistelzweig soll gut für die Liebe sein. Auch nüchtern betrachtet hat die Weißbeerige Mistel Erstaunliches zu bieten. Ihre Beeren sind z. B. ein Leckerbissen für Vögel.
Manchmal möchten wir am liebsten darin versinken: in Grund und Boden! Andererseits: Was wäre die Welt nur ohne ihn. Er ist essenziell für unsere (Nahrungs-)pflanzen, er filtert Wasser und bieten zahlreichen Tieren Lebensraum.
Wohoo, heute ist #GivingTuesdayDE – der „Internationale Tag des Gebens“🫶. Wollten Sie schon immer der Natur etwas Gutes tun, wussten aber nicht wie? Dann freuen wir uns heute ganz besonders über Ihre Spende! Die Initiative Deutschland summt! setzt sich bundesweit für mehr blühende Flächen zum Wohle von Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und vielen weiteren Tieren ein.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de